Johannes Hoertsch

Ein neues Radioprojekt entsteht

Liebe Freunde des SiK e.V.,

Anfang des Jahres haben wir beim House of Resources in Dresden ein neues Radioprojekt für „Migration und Psychologie“ beantragt und kürzlich dafür auch die Zusage bekommen.

Wir freuen uns über diese neue Kooperation und danken dem House of Resources für das erneute Vertrauen und die anhaltende Zusammenarbeit!

Mit dem neuen Projekt “Teilhabe stärken: MigrantInnen machen Radio” wollen wir Menschen mit Migrationshintergrund an der Produktion und Gestaltung zweier Radiosendungen von „Migration und Psychologie“ beteiligen und vollumfänglich mitwirken lassen.

In Form von Online- und Präsensseminaren können die Teilnehmer somit das notwendige Know-How erlernen, um später in Eigenregie ein Radioprogramm auf die Beine zu stellen und Ihren Ideen und Anliegen eine Stimme verleihen.

Momentan planen wir den Projektbeginn und wir halten euch natürlich auf unseren Kanälen über den weiteren Werdegang auf dem Laufenden.

Herzliche Grüße

Euer SiK e.V.-Team

Wiederholung der Radiosendungen von Migration und Psychologie auf coloRadio Dresden

Wir freuen uns, die zwei Radiosendungen mit Rinat Saifoulline und Grigor Shagoyan in Kürze erneut auf coloRadio auszustrahlen und zu wiederholen. An zwei Terminen können jeweils beide Interviews im “Doppelpack” gehört werden.

Wann: Samstag, 12. Februar von 18:00 bis 20:00 Uhr / Samstag, 12. März von 18:00 bis 20:00 Uhr

Wo: bei coloRadio unter 98,4 und 99,3 FM oder per Livestream auf www.coloradio.org

Rinat Saifoulline ist ein in Russland geborener Psychologe, der an der Universität Dresden ausgebildet wurde und die Interkulturelle Waldorfschule in Dresden mitbegründet hat. Gleichzeitig geht er noch einer anderen Leidenschaft nach: der Musik.

Der aus Armenien stammende Opernsänger Grigor Shagoyan studierte an der Musikhochschule in Rostock und begann später eine Karriere als Musiker, Lehrer und professioneller Gitarrist. Dabei wurde er zum Schöpfer und kreativen Kopf der Musikgruppe „Trio Aguas“.

In den Interviews erzählen beide Gäste über Ihren Lebensweg und Ihre Migrationsgeschichte nach Deutschland und Dresden.

Einschalten lohnt sich!

Migration und Psychologie ist ein Radioprojekt mit den Schwerpunkten Migration und Interkulturalität, gefördert und organisiert vom Verein zur Stärkung interkultureller Kompetenzen (SiK e.V.). Dank der Mikroprojektförderung von House of Resources in Dresden konnten diese beiden Folgen produziert werden.