Nachrichten

Hier einige Neuigkeiten aus dem Verein, die der breiten Öffentlichkeit mitgeteilt werden sollten.

Migrant*innen machen interkulturelles Radio – zweiter Durchgang im September.

SIK e.V. und das Radioprojekt „Migration&Psychologie“ bietet in Kooperation mit House of Resources und coloRadio Dresden einen Workshop für Menschen mit Migrationserfahrung an, die lernen wollen, wie man ein Radioprojekt oder einen Podcast aufbaut.

Wenn du Interesse hast, schick uns bitte eine E-Mail an: info@sik-ev.com. Wir hinterlassen auch den Link zu unserer Website, auf der ihr alle Informationen findet: https//sik-ev.com/workshop 2022

Die erste Sitzung ist online (Samstag, 17. September). Die zweite Sitzung ist bei „coloRadio Dresden“ (Samstag, 24. September), um in einem echten Studio zu üben und aufzunehmen.

Der Workshop wird in deutscher Sprache abgehalten, aber man muss kein „Deutsch-Experte“ sein. Wir alle wissen, dass dies schwierig ist. Ein Grund-/Mittelniveau ist ausreichend.

Wenn ihr die Zeit und den Wunsch habt, zu lernen und Spaß dabei zu haben, wie ihr euer eigenes Radio- oder Podcast-Projekt aufbaut.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung hier: info@sik-ev.com

Ein neues Radioprojekt entsteht

Liebe Freunde des SiK e.V.,

Anfang des Jahres haben wir beim House of Resources in Dresden ein neues Radioprojekt für „Migration und Psychologie“ beantragt und kürzlich dafür auch die Zusage bekommen.

Wir freuen uns über diese neue Kooperation und danken dem House of Resources für das erneute Vertrauen und die anhaltende Zusammenarbeit!

Mit dem neuen Projekt “Teilhabe stärken: MigrantInnen machen Radio” wollen wir Menschen mit Migrationshintergrund an der Produktion und Gestaltung zweier Radiosendungen von „Migration und Psychologie“ beteiligen und vollumfänglich mitwirken lassen.

In Form von Online- und Präsensseminaren können die Teilnehmer somit das notwendige Know-How erlernen, um später in Eigenregie ein Radioprogramm auf die Beine zu stellen und Ihren Ideen und Anliegen eine Stimme verleihen.

Momentan planen wir den Projektbeginn und wir halten euch natürlich auf unseren Kanälen über den weiteren Werdegang auf dem Laufenden.

Herzliche Grüße

Euer SiK e.V.-Team

Vortrag im Medien Kultur Zentrum am 14. Oktober. 2021

Der SIK e.V. wurde eingeladen, an der Schließung einer Ausstellung des mexikanischen Künstlers Benuz Guerrero teilzunehmen. Seine Arbeiten werden derzeit im „Medien Kultur Zentrum Dresden“ im Kraftwerk Mitte 3 präsentiert.

Victor Labra Holzapfel, ein Gründungsmitglied unserer Organisation, wird am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 um 18.00 Uhr einen Vortrag halten. 

Wir freuen uns sehr, dass wir als SIK e.V. an dieser Aktivität teilnehmen können. Hier finden Sie weitere Informationen über den Inhalt des Vortrags, der während der Finissage der Ausstellung stattfinden wird.

Kultur und Migration: Über die Überschneidung und Verschmelzung von Parallelwelten.

Der Vortrag reflektiert, ausgehend von der Arbeit des Künstlers Benuz, die Phänomene von Kultur und Migration.

Ausgehend von der Frage „Was ist Kultur?“ wird in dem Vortrag als Metapher vorgeschlagen, dass Kultur wie Wasser ist. Es ist in der Lage, seine Form und Struktur permanent zu verändern. Kultur wird als etwas äußerst Veränderliches und Dynamisches angesehen, das alles durchdringt. 

Zweitens nähert sich der Vortrag dem Begriff der Migration. Er betont, dass Migrationsprozesse nicht nur den Umzug von einem Gebiet in ein anderes beschreiben, sondern auch die Eigenschaft haben, den Geist und die Seele derjenigen, die migrieren, und derjenigen, die von der Migration betroffen sind, zu verändern.

Schließlich wird das Publikum durch Benuz Arbeit eingeladen, den Begriff des kulturellen Wandels und der Migration auf Deutschland zu beziehen und diese als  Chance zu sehen,  neue Gebiete und kulturelle Horizonte zu erkunden, die Dresden und Deutschland auf dem Weg ins 21. Jahrhundert weiter voranbringen.

Referent:

Dr. Victor Labra Holzapfel

Sozialpsychologe chilenischer Herkunft. Dozent und Expert für interkulturelle Fragen.

Warum die Farben unseres Logos

Wie immer, wenn ein neues Logo für eine Organisation entworfen wird, stellt sich die Frage: Welche Form oder welches Symbol soll verwendet werden, welche Farben soll das neue Logo haben?

In unserem Fall wussten wir, dass wir etwas Einfaches und Unkompliziertes brauchten. Etwas, das simpel und minimalistisch ist und einen hohen Wiedererkennungseffekt besitzt.

Schließlich haben wir uns auf drei Initialen geeinigt, die unsere Hauptaufgabe zusammenfassen: die „Stärkung interkultureller Kompetenzen“, d. h. „SiK“, kombiniert mit der bekannten „e. V.“-Endung.

Ein neuer Verein / SiK e.V. wird gegründet.

Am 2. Juli 2021 gründete eine Gruppe von deutschen und ausländischen Dresdnerinnen und Dresdnern den “Verein zur Stärkung interkultureller Kompetenzen e.V.”, kurz Sik e.V.  Wir wollen einen Beitrag leisten, um die Werte Demokratie, Freiheit und Vielfalt zu fördern und zu unterstützen.  

Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung interkultureller Kompetenzen bei den Bürgerinnen und Bürgern zu stärken und zu unterstützen – egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund. Dadurch wollen wir zu einem friedlichen und produktivem Zusammenleben aller Menschen in unserem schönen Land beitragen. 

An dieser Stelle möchten wir uns bei dem Team von House of Resource Dresden bedanken, das uns mit Rat und Tat bei der Gründung unseres Vereins begleitet hat.  HOR hat uns die Kraft und Inspiration gegeben, mit unserer Arbeit einen ersten Schritt zu tun und einen  Weg zu starten,  der die Stadt Dresden und ganz Deutschland zunehmend interkulturell kompetent macht.