Radio-Workshop

Migrant*innen machen interkulturelles Radio – zweiter Durchgang im September.

SIK e.V. und das Radioprojekt „Migration&Psychologie“ bietet in Kooperation mit House of Resources und coloRadio Dresden einen Workshop für Menschen mit Migrationserfahrung an, die lernen wollen, wie man ein Radioprojekt oder einen Podcast aufbaut.

Wenn du Interesse hast, schick uns bitte eine E-Mail an: info@sik-ev.com. Wir hinterlassen auch den Link zu unserer Website, auf der ihr alle Informationen findet: https//sik-ev.com/workshop 2022

Die erste Sitzung ist online (Samstag, 17. September). Die zweite Sitzung ist bei „coloRadio Dresden“ (Samstag, 24. September), um in einem echten Studio zu üben und aufzunehmen.

Der Workshop wird in deutscher Sprache abgehalten, aber man muss kein „Deutsch-Experte“ sein. Wir alle wissen, dass dies schwierig ist. Ein Grund-/Mittelniveau ist ausreichend.

Wenn ihr die Zeit und den Wunsch habt, zu lernen und Spaß dabei zu haben, wie ihr euer eigenes Radio- oder Podcast-Projekt aufbaut.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung hier: info@sik-ev.com

Erfolgreicher erster Radio-Workshop

Liebe Freunde des SiK e. V.,

unser zweitägiger Radioworkshop ist am vergangenen Wochenende erfolgreich zu Ende gegangen.

Wir freuen uns enorm über das große Interesse an unserem Projekt und danken allen Gästen noch einmal sehr herzlich für ihre Teilnahme!

Dank der Unterstützung von House of Resources und coloRadio in Dresden konnten wir jeweils am 18. Juni einen Online-Workshop und am 25. Juni einen Präsens-Workshop ganztägig durchführen.

Im Online-Format wurden wir begleitet durch Jenz Steiner, dem Koordinator von coloRadio.

Außerdem war Ottmar Schmidt mit dabei, der Gründer des lokalen Bürgerradios gorbitzfunk.org. Beide erzählten aus ihrem großen Erfahrungsschatz als Radiomacher und beantworteten die Fragen aller Teilnehmenden. In interaktiven Einzel- und Paarübungen haben wir gemeinsam wichtige Themenschwerpunkte besprochen und die theoretischen Grundlagen zur Erstellung einer Radiosendung erarbeitet.

Der praktische Teil folgte eine Woche später in den Räumlichkeiten des Studios von coloRadio. In kleinen Gruppen und mit Rollenspielen wurde nun praktisch gearbeitet und eine Radio-Interview Situation geübt sowie das Erstellen einer Radiosendung in der Praxis ausprobiert. Den Höhepunkt bildete eine eigens produzierte Radiosendung von 60 minuten, welche live auf Sendung ging, mit echtem Publikum. 

Die Anteilnahme war groß, alle waren mit Freude und Begeisterung bei der Sache. Eine wirklich schöne Erfahrung, für die wir sehr dankbar sind!

Im September werden wir dieses Projekt wiederholen und ein zweites Mal durchführen.
Neue Termine: Samstag 3 September (Online) und 10. September (ColoRadio).

Euer Team vom SiK e. V.

Radio-Workshop: Migrant*innen machen interkulturelles Radio

SIK e.V. und das Radioprojekt „Migration&Psychologie“ bietet in Kooperation mit House of Resources und coloRadio Dresden einen Workshop für Menschen mit Migrationserfahrung an, die lernen wollen, wie man ein Radioprojekt oder einen Podcast aufbaut.

Die erste Sitzung ist online (Samstag, 18. Juni). Die zweite Sitzung ist bei „coloRadio Dresden“ (Samstag, 25. Juni), um in einem echten Studio zu üben und aufzunehmen. 

Wenn du Interesse hast, schick uns bitte eine E-Mail an: info@sik-ev.com. 

Der Workshop wird in deutscher Sprache abgehalten, aber man muss kein „Deutsch-Experte“ sein. Wir alle wissen, dass dies schwierig ist. Ein Grund-/Mittelniveau ist ausreichend.

Wenn ihr die Zeit und den Wunsch habt, zu lernen und Spaß dabei zu haben, wie ihr euer eigenes Radio- oder Podcast-Projekt aufbaut. Wir freuen uns auf eure Anmeldung hier: info@sik-ev.com.